
Martin Eybl/Elisabeth Hilscher, Wien: Hollitzer Verlag, 2017, 144 S., 16,5 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN ISBN 978-3-99012-343-0 (soft) € 69,90
ISBN 978-3-99012-345-4 (epub) € 59,99
ISBN 978-3-99012-344-7 (pdf) € 59,99
Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 59
Im vorliegenden Band beschäftigt sich Theophil Antonicek mit dem italienischen Komponisten Giacanto Cornacchioli, der aber auch als Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche nach italienischen Musikern unterwegs war. Erich Benedikt liefert "Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt" und Helmut Kowar "Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von Johann Nepomuk Mälzel". Karin Martensen beschäftigt sich mit der Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und Richard Strauss bei dessen Elektra.
INHALT
Theophil Antonicek (Wien): "Pigliar musici dall' Italia". Ein Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche nach italienischen Musikern: Giacinto Cornacchioli
Erich Benedikt (Wien): Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt
Helmut Kowar (Wien): "Mit der allervollkommensten Reinheit, Stärke und Präzision". Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von Johann Nepomuk Mälzel
Karin Martensen (Detmold): Singen und Darstellen - Autorschaft und Macht auf der Bühne. Über die Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und Richard Strauss bei dessen Elektra