Mit der Erarbeitung der 9. Lieferung des "Strauss-Elementar-Verzeichnisses" (SEV), die Opera 401-450 erfassend, wird einer der interessantesten Abschnitte im Leben und Schaffen von Johann Strauss (Sohn) behandelt. Der Zeitraum reicht von 1882 bis 1893. Lili Strauss verlässt ihren Gatten; Adele tritt an dessen Seite. Der ehrgeizige Ausflug ins Opernfach scheitert und Strauss komponiert wieder Operetten. Der Verlagswechsel von Cranz (Hamburg) zu Simrock (Berlin) und wieder zurück birgt Vor- und Nachteile. Es entstehen Kompositionen, die zu Strauss' besten zählen: Der Zigeunerbaron, Frühlingsstimmen-Walzer, Kaiser-Walzer, Csárdás aus Ritter Pásmán, Neue Pizzicato-Polka. Zahlreiche und sensationelle Quellen lassen nicht nur die Werke gut dokumentieren, sondern bezeugen darüber hinaus eine vielfältige Rezeption.