Cover Bewegungslinien der Musik

Hans Brandner: Bewegungslinien der Musik. Alexander Truslit und seine Lehre der Körpermusikalität, der Kinästhesie der Musik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2012 (Forum Musikpädagogik Band 106, Hallesche Schriften), 150 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover

ISBN 978-3-99094-462-2 (pbk) € 24,80

Download Cover
Hans Brandner

Bewegungslinien der Musik

Alexander Truslit und seine Lehre der Körpermusikalität, der Kinästhesie der Musik

Der Musikpädagoge und Musikforscher Alexander Truslit (1889 –1971) widmete sich dem Zusammenhang von Musik und Bewegung. Durch seine Erkenntnisse über die Einheit von musikalischer und körperlicher Bewegung verhalf er Instrumentalisten aller Art zu einem natürlichen und ausdrucksvollen Musizieren. Im Zentrum seiner Lehre stehen kinästhetische Erlebnisse der Musik, die er durch graphische Linien und entsprechende Schwungübungen vermittelte. In seinem Werk durchdringen sich Instrumentalpädagogik, Rhythmik, Musikermedizin und Musikforschung.
Über Alexander Truslit war lange wenig bekannt. Die vorliegende, aktualisierte Ausgabe stellt sein einmaliges Werk ausführlich dar. Es ist auch eine Geschichte der Entdeckung des Körpers in der Musik, insbesondere der Klaviermethodik von Frederic Horace Clark und Elisabeth Caland, die der Ausgangspunkt für Alexander Truslit waren. Weitere Inhalte sind der Duncan-Tanz, der Zusammenhang von Musik und Zen sowie Linien der Natur und der Schönheit.

Informationen zur Reihe Forum Musikpädagogik

 

INHALT

Vorwort
Einleitung


Die neue Klaviermethodik als Ausgangspunkt von Truslit
Frederic Horace Clark
Elisabeth Caland

Die Lehre von der Körpermusikalität und Kinästhesie der Musik
Erklärungsansatz für die Kinästhesie der Musik
Grundformen der musikalischen Bewegung
Bewegungsübungen zur Wahrnehmungs- und Körperschulung
Auffinden der Linien und Beispiele
Bewegungskurven in der Praxis, Interpretation
Die freie und natürliche Bewegung, das Wringen
Überlieferter Unterricht
Epilog: Eine allgemeine Grundlagenlehre des Musizierens

Biographische Stationen
Forschungsweg und Arbeiten von Alexander Truslit
Als Lehrer an der Duncan-Schule
Die Alexander Truslit-Schule für musikalische Gestaltung
Der Bogenschütze der Musik
Truslits Werk als „Glasperlenspiel“
Musikbewegung und Wasserströmung
Kreisel, Kosmos und Musik

Rezeption
Rezeption zu Truslits Zeit
Aktuelle Rezeption
Im Kontext der Musik- und Kunstgeschichte
Musiktheorie und Musikpädagogik
Rhythmik und Tanz
Hogarth und die Linie der Schönheit

Anhang
Bildnachweise
Dokumente
Literatur
Abbildungen