Forum Musikpädagogik
Die Reihe Forum Musikpädagogik erschien von 1992 bis 2024 im Wißner Musikbuch-Verlag, Augsburg, und wurde seither herausgegeben von ihrem Gründer, Prof. Dr. Rudolf-Dieter Kraemer, langjähriger Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik und Gründungsleiter des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg, heute das „Leopold Mozart College of Music (LMC)“. Nach der Geschäftsaufgabe des Wißner Musikbuch-Verlags Ende 2024 wird die Reihe vom Hollitzer Wissenschaftsverlag unverändert fortgeführt.
Die Reihe Forum Musikpädagogik ist unterteilt in verschiedene Unterreihen mit teils eigenen Reihenherausgebern und bietet ein vielfältiges Spektrum von Veröffentlichungen aus musikpädagogischer Forschung und Praxis. In den mehr als 30 Jahren ihres Bestehens ist die Reihe mit über 160 Titeln zur bedeutendsten wissenschaftlichen Musikpädagogik-Buchreihe im deutschsprachigen Raum geworden.
ISSN 0946-543X
Erinnerungskulturen und Demokratiebildung
Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven
Sabine Schneider-Binkl (Hg.): Erinnerungskulturen und Demokratiebildung. Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 163, Augsburger Schriften), 114 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, Softcover
ISBN 978-3-99094-555-1 (pbk) € 30,00
ISBN 978-3-99094-556-8 (pdf) € 29,99
Musik – Zeit – Kreativität
Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag
Alexander Niebler, Josefin Schulze, Agnes Kloos (Hg.): Musik – Zeit – Kreativität. Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 162, Regensburger Schriften), 224 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, Softcover
ISBN 978-3-99094-292-5 (pbk) € 34,80
ISBN 978-3-99094-293-2 (pdf) € 34,79
Atemtechnik
Orientierung für Bläser
Stephanie Czajka: Atemtechnik. Orientierung für Bläser, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 161, Augsburger Schriften), 128 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Illustrationen, Softcover
ISBN 978-3-99094-547-6 (pbk) € 30,00
Violingeheimnisse aus 500 Jahren
Leopold Mozarts Violinschule im Kontext der Traditionen des Violinunterrichts
Petru Munteanu: Violingeheimnisse aus 500 Jahren. Leopold Mozarts Violinschule im Kontext der Traditionen des Violinunterrichts, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 160, Augsburger Schriften), 442 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, historische Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-541-4 (pbk) € 50,00
Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter
Didaktische Überlegungen zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen
Magnus Gaul (Hg.): Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter. Didaktische Überlegungen zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 159, Regensburger Schriften), 212 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, zahlreiche Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-523-0 (pbk) € 35,00
... wer nichts weiß, übt dumm!
Anleitungen zum Üben klassischen Gesangs
Renate Faltin: ... wer nichts weiß, übt dumm! Anleitungen zum Üben klassischen Gesangs, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 158, Wißner-Lehrbuch), 192 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-535-3 (pbk) € 35,00
Lehrerkognition im Musikunterricht
Eine qualitative Untersuchung auf Basis von Video-Stimulated Recall Interviews
Sabine Schneider-Binkl: Lehrerkognition im Musikunterricht. Eine qualitative Untersuchung auf Basis von Video-Stimulated Recall Interviews, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 157, Regensburger Schriften), 224 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-531-5 (pbk) € 36,00
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Wege der Begegnung mit Musik – ein Arbeits- und Lesebuch
Christoph Richter: Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wege der Begegnung mit Musik – ein Arbeits- und Lesebuch, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 156, Berliner Schriften), 170 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-529-2 (pbk) € 30,00
Üben hilft eben doch!
Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie
Angelika Stockmann: Üben hilft eben doch! Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 155, Wißner-Lehrbuch, Band 13), 268 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-549-0 (pbk) € 40,00
Musikalischer Bildung Raum schenken
Musikdidaktische Überlegungen zu neuen schulpädagogischen Herausforderungen
Magnus Gaul (Hg.): Musikalischer Bildung Raum schenken. Musikdidaktische Überlegungen zu neuen schulpädagogischen Herausforderungen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 154, Regensburger Schriften), 156 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-510-0 (pbk) € 30,00
Violintechnik in Deutschland
Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr
Reto Kuppel: Violintechnik in Deutschland. Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 153, Augsburger Schriften), 2 Bände, 896 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen: neun Diagramme, Softcover
ISBN 978-3-99094-519-3 (pbk) € 60,00
»Den Himmel berühren«
Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888–1968)
Eva Erben: »Den Himmel berühren«. Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888–1968), Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 152, Augsburger Schriften), 386 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-518-6 (pbk) € 40,00
Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2
Auf der Suche nach Bedeutungskonstruktionen
Armin Langer, Christian Frauscher, Rainer Holzinger (Hg.): Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2. Auf der Suche nach Bedeutungskonstruktionen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2020 (Forum Musikpädagogik Band 151, Augsburger Schriften), 222 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-516-2 (pbk) € 30,00
Die Wissenschaft von der Singstimme
Johan Sundberg: Die Wissenschaft von der Singstimme, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2015 (Forum Musikpädagogik Band 126, Wißner-Lehrbuch, Band 11), 294 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-420-2 (pbk) € 42,00
Macht Musik wirklich klüger?
Musikalisches Lernen und Transfereffekte
Heiner Gembris, Rudolf-Dieter Kraemer, Georg Maas (Hg.): Macht Musik wirklich klüger? Musikalisches Lernen und Transfereffekte, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 7. Auflage, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 44, Musikpädagogische Forschungsberichte), 152 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-585-8 (pbk) € 30,00
Singen lernen? Aber logisch!
Von der Technik des klassischen Gesangs
Renate Faltin: Singen lernen? Aber logisch! Von der Technik des klassischen Gesangs, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 39, Wißner-Lehrbuch), 120 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-458-5 (pbk) € 26,00