Forum Musikpädagogik
Die Reihe Forum Musikpädagogik erschien von 1992 bis 2024 im Wißner Musikbuch-Verlag, Augsburg, und wurde seither herausgegeben von ihrem Gründer, Prof. Dr. Rudolf-Dieter Kraemer, langjähriger Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik und Gründungsleiter des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg, heute das „Leopold Mozart College of Music (LMC)“. Nach der Geschäftsaufgabe des Wißner Musikbuch-Verlags Ende 2024 wird die Reihe vom Hollitzer Wissenschaftsverlag unverändert fortgeführt.
Die Reihe Forum Musikpädagogik ist unterteilt in verschiedene Unterreihen mit teils eigenen Reihenherausgebern und bietet ein vielfältiges Spektrum von Veröffentlichungen aus musikpädagogischer Forschung und Praxis. In den mehr als 30 Jahren ihres Bestehens ist die Reihe mit über 160 Titeln zur bedeutendsten wissenschaftlichen Musikpädagogik-Buchreihe im deutschsprachigen Raum geworden.
ISSN 0946-543X
„Üben? Nein, keinen Bock!“
Selbstwirksamkeit und intrinsische Motivation zum instrumentalen Üben
Leonie Kasparick: „Üben? Nein, keinen Bock!“ Selbstwirksamkeit und intrinsische Motivation zum instrumentalen Üben, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 165, Hallesche Schriften), 236 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-604-6 (pbk) € 40,00
ISBN 978-3-99094-605-3 (pdf) € 39,99
Between Self-Determination and Heteronomy
Motivations of Music Students in the Sultanate of Oman
Timea Sari: Between Self-Determination and Heteronomy. Motivations of Music Students in the Sultanate of Oman, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 164, Augsburger Schriften), 348 Seiten, 17 x 24 cm, Englisch, Softcover
ISBN 978-3-99094-598-8 (pbk) € 45,00
ISBN 978-3-99094-601-5 (pdf) € 44,99
Erinnerungskulturen und Demokratiebildung
Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven
Sabine Schneider-Binkl (Hg.): Erinnerungskulturen und Demokratiebildung. Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 163, Augsburger Schriften), 114 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, Softcover
ISBN 978-3-99094-555-1 (pbk) € 30,00
ISBN 978-3-99094-556-8 (pdf) € 29,99
Musik – Zeit – Kreativität
Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag
Alexander Niebler, Josefin Schulze, Agnes Kloos (Hg.): Musik – Zeit – Kreativität. Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 162, Regensburger Schriften), 224 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, Softcover
ISBN 978-3-99094-292-5 (pbk) € 34,80
ISBN 978-3-99094-293-2 (pdf) € 34,79
Atemtechnik
Orientierung für Bläser
Stephanie Czajka: Atemtechnik. Orientierung für Bläser, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 161, Augsburger Schriften), 128 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Illustrationen, Softcover
ISBN 978-3-99094-547-6 (pbk) € 30,00
Violingeheimnisse aus 500 Jahren
Leopold Mozarts Violinschule im Kontext der Traditionen des Violinunterrichts
Petru Munteanu: Violingeheimnisse aus 500 Jahren. Leopold Mozarts Violinschule im Kontext der Traditionen des Violinunterrichts, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 160, Augsburger Schriften), 442 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, historische Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-541-4 (pbk) € 50,00
Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter
Didaktische Überlegungen zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen
Magnus Gaul (Hg.): Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter. Didaktische Überlegungen zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 159, Regensburger Schriften), 212 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Englisch, zahlreiche Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-523-0 (pbk) € 35,00
... wer nichts weiß, übt dumm!
Anleitungen zum Üben klassischen Gesangs
Renate Faltin: ... wer nichts weiß, übt dumm! Anleitungen zum Üben klassischen Gesangs, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 158, Wißner-Lehrbuch), 192 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-535-3 (pbk) € 35,00
Lehrerkognition im Musikunterricht
Eine qualitative Untersuchung auf Basis von Video-Stimulated Recall Interviews
Sabine Schneider-Binkl: Lehrerkognition im Musikunterricht. Eine qualitative Untersuchung auf Basis von Video-Stimulated Recall Interviews, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 157, Regensburger Schriften), 224 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-531-5 (pbk) € 36,00
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Wege der Begegnung mit Musik – ein Arbeits- und Lesebuch
Christoph Richter: Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wege der Begegnung mit Musik – ein Arbeits- und Lesebuch, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 156, Berliner Schriften), 170 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-529-2 (pbk) € 30,00
Üben hilft eben doch!
Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie
Angelika Stockmann: Üben hilft eben doch! Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 155, Wißner-Lehrbuch, Band 13), 268 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-549-0 (pbk) € 40,00
Musikalischer Bildung Raum schenken
Musikdidaktische Überlegungen zu neuen schulpädagogischen Herausforderungen
Magnus Gaul (Hg.): Musikalischer Bildung Raum schenken. Musikdidaktische Überlegungen zu neuen schulpädagogischen Herausforderungen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 154, Regensburger Schriften), 156 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-510-0 (pbk) € 30,00
Violintechnik in Deutschland
Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr
Reto Kuppel: Violintechnik in Deutschland. Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 153, Augsburger Schriften), 2 Bände, 896 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen: neun Diagramme, Softcover
ISBN 978-3-99094-519-3 (pbk) € 60,00
»Den Himmel berühren«
Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888–1968)
Eva Erben: »Den Himmel berühren«. Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein (1888–1968), Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 152, Augsburger Schriften), 386 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-518-6 (pbk) € 40,00
Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2
Auf der Suche nach Bedeutungskonstruktionen
Armin Langer, Christian Frauscher, Rainer Holzinger (Hg.): Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2. Auf der Suche nach Bedeutungskonstruktionen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2020 (Forum Musikpädagogik Band 151, Augsburger Schriften), 222 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-516-2 (pbk) € 30,00
Wie beurteile ich eine Klavierschule?
Praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht
Yara Borges: Wie beurteile ich eine Klavierschule? Praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2020 (Forum Musikpädagogik Band 150, Hallesche Schriften), 148 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-500-1 (pbk) € 27,80
Musik – ein Lebensmittel
Überlegungen zu einer Anthropologie der Musik
Christoph Richter: Musik – ein Lebensmittel. Überlegungen zu einer Anthropologie der Musik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2019 (Forum Musikpädagogik Band 149, Berliner Schriften), 160 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-498-1 (pbk) € 24,80
Kompositionspädagogik
Theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik
Helmut Schmidinger: Kompositionspädagogik. Theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2020 (Forum Musikpädagogik Band 148, Augsburger Schriften), 310 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Tabellen, Softcover
ISBN 978-3-99094-496-7 (pbk) € 34,80
Die Verwandlung des Klaviers
Ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst
Christian Graf: Die Verwandlung des Klaviers. Ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 147, Hallesche Schriften zur Musikpädagogik), 146 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Notenbeispiele und Diagramme, Softcover
ISBN 978-3-99094-492-9 (pbk) € 22,80
Musikpraxis und ein gutes Leben
Welchen Wert haben ethische Konzeptionen eines guten Lebens für die Musikpädagogik?
Daniela Bartels: Musikpraxis und ein gutes Leben. Welchen Wert haben ethische Konzeptionen eines guten Lebens für die Musikpädagogik?, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 146, Berliner Schriften), 186 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-490-5 (pbk) € 29,80
Die einfache runde Bewegung am Klavier
Bewegungsphilosophien um 1900 und ihre Auswirkungen auf die heutige Klaviermethodik
Stefan Ydefeldt: Die einfache runde Bewegung am Klavier. Bewegungsphilosophien um 1900 und ihre Auswirkungen auf die heutige Klaviermethodik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 145, Hallesche Schriften zur Musikpädagogik), 332 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-486-8 (pbk) € 39,80
Komponieren zwischen Schule und Social Web
Eine entwicklungsorientierte Studie
Wilfried Aigner: Komponieren zwischen Schule und Social Web. Eine entwicklungsorientierte Studie, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 144, Augsburger Schriften), 372 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-484-4 (pbk) € 39,80
Sinnstiftendes Kommunizieren im Musikunterricht
Schwierigkeiten und Herausforderungen
Sebastian Mertens: Sinnstiftendes Kommunizieren im Musikunterricht. Schwierigkeiten und Herausforderungen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 143, Augsburger Schriften), 236 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-480-6(pbk) € 24,80
Die Zappelbremse
Über die Wirkung von Musik und Musiktherapie auf Kinder mit ADHS
Miriam Kurrle: Die Zappelbremse. Über die Wirkung von Musik und Musiktherapie auf Kinder mit ADHS, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 142, Augsburger Schriften), 128 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-577-3 (pbk) € 30,00
Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM)
Musik bewerten und beurteilen aus Schülersicht
Armin Langer, Christian Frauscher: Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM). Musik bewerten und beurteilen aus Schülersicht, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 141, Augsburger Schriften), 120 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Grafiken, Tabellen, Softcover
ISBN 978-3-99094-476-9(pbk) € 19,80
Der Bildungsauftrag von Musikschulen
Eine ideen- und institutionengeschichtliche Untersuchung am Beispiel Stuttgart
Friedbert Holz: Der Bildungsauftrag von Musikschulen. Eine ideen- und institutionengeschichtliche Untersuchung am Beispiel Stuttgart, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 140, Augsburger Schriften), 530 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-478-3(pbk) € 44,80
Das Wort zum Ton
Musikvermittlung durch Schreiben zu Musik
Harald Gundacker: Das Wort zum Ton. Musikvermittlung durch Schreiben zu Musik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 139, Augsburger Schriften), 132 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-472-1 (pbk) € 19,80
Digitale Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe
Eine empirische Studie an österreichischen Schulen
Fritz Höfer: Digitale Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe. Eine empirische Studie an österreichischen Schulen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 138, Augsburger Schriften), 160 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-466-0 (pbk) € 24,80
Die Singstimme der Frau
Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens
Martina Vormann-Sauer: Die Singstimme der Frau. Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 137, Augsburger Schriften), 346 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-464-6 (pbk) € 39,80
„Radadeus spielt auf der Geige“
Wie Vorschulkinder die Zeichentrickserie Little Amadeus erleben
Therese Senst: „Radadeus spielt auf der Geige“. Wie Vorschulkinder die Zeichentrickserie Little Amadeus erleben, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 136, Hallesche Schriften), 174 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-456-1 (pbk) € 24,80
Schule und Orchester
Aspekte des Zusammenspiels von schulischer und außerschulischer Musikvermittlung in kooperativer Projektarbeit
Peter Mall: Schule und Orchester. Aspekte des Zusammenspiels von schulischer und außerschulischer Musikvermittlung in kooperativer Projektarbeit, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 135, Augsburger Schriften), 216 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-460-8 (pbk) € 29,80
Musikpädagogik im interdisziplinären Dialog
Eine Ringvorlesung zur Bildungsbedeutsamkeit fächerverbindender Lernprozesse
Magnus Gaul (Hg.): Musikpädagogik im interdisziplinären Dialog. Eine Ringvorlesung zur Bildungsbedeutsamkeit fächerverbindender Lernprozesse, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 134, Regensburger Schriften), DVD
ISBN 978-3-99094-468-4 (pbk) € 19,80
Musik und Religion im Kontext pädagogischer Reflexion
Subjektentwicklung zwischen Nähe und Distanz
Andreas Kruse: Musik und Religion im Kontext pädagogischer Reflexion. Subjektentwicklung zwischen Nähe und Distanz, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 133, Augsburger Schriften), 354 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-448-6 (pbk) € 39,80
Diesseits und jenseits des Fachübergreifenden
Perspektiven und Grenzen fachübergreifenden Musikunterrichts
Alexis Kivi:Diesseits und jenseits des Fachübergreifenden. Perspektiven und Grenzen fachübergreifenden Musikunterrichts, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2022 (Forum Musikpädagogik Band 132, Berliner Schriften), 216 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-450-6 (pbk) € 32,80
Musik – ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung
Gabriele Hofmann (Hg.): Musik – ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 131, Augsburger Schriften), 162 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-440-0 (pbk) € 24,80
Klassische Gitarre und körpergerechte Haltung?
Voraussetzungen und Konsequenzen
Ivar Ibañez: Klassische Gitarre und körpergerechte Haltung? Voraussetzungen und Konsequenzen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 130, Hallesche Schriften), 162 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-412-7 (pbk) € 19,80
Hören – Sehen – Verstehen (mit Begleit-DVD)
Stimmanalyse mit VoceVista im Gesangsunterricht – eine praxisorientierte Einführung
Matthias Müller: Hören – Sehen – Verstehen (mit Begleit-DVD). Stimmanalyse mit VoceVista im Gesangsunterricht – eine praxisorientierte Einführung, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2015 (Forum Musikpädagogik Band 128, Wißner-Lehrbuch, Band 12), 188 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-430-1 (pbk) € 34,80
Die Wissenschaft von der Singstimme
Johan Sundberg: Die Wissenschaft von der Singstimme, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2015 (Forum Musikpädagogik Band 126, Wißner-Lehrbuch, Band 11), 294 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-420-2 (pbk) € 42,00
Musizieren – Zentrum des Musiklernens in der Schule
Modelle – Analysen – Perspektiven
Claudia Cerachowitz: Musizieren – Zentrum des Musiklernens in der Schule. Modelle – Analysen – Perspektiven, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2012 (Forum Musikpädagogik Band 111, Augsburger Schriften), 212 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-567-4 (pbk) € 30,00
Interkulturelle Musikpädagogik
Diversität im Diskurs zwischen Theorie & Praxis
Katrin Bye-Reiners: Interkulturelle Musikpädagogik. Diversität im Diskurs zwischen Theorie & Praxis, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2019 (Forum Musikpädagogik Band 109, Augsburger Schriften), 100 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-573-5 (pbk) € 30,00
Musik & Gewalt
Aggressive Tendenzen in musikalischen Jugendkulturen
Gabriele Hofmann (Hg.): Musik & Gewalt. Aggressive Tendenzen in musikalischen Jugendkulturen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 102), 142 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-581-0 (pbk) € 30,00
Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode
Geschichte – Erklärungen – Methoden
Martin Losert: Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode. Geschichte – Erklärungen – Methoden, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 95), 352 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Grafiken, Softcover
ISBN 978-3-99094-569-8 (pbk) € 45,00
Klavierspielen, Alexander-Technik und Zen
Frei von störenden Mustern die Musik geschehen lassen
Helmut Rennschuh: Klavierspielen, Alexander-Technik und Zen. Frei von störenden Mustern die Musik geschehen lassen, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2021 (Forum Musikpädagogik Band 94, Hallesche Schriften), 126 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Grafiken, Softcover
ISBN 978-3-99094-579-7 (pbk) € 30,00
Musik und Bewegung in didaktischen Kontexten
Ein Beitrag zur Konstruktion verständiger Unterrichtskultur
Marcus G. Schönwitz: Musik und Bewegung in didaktischen Kontexten. Ein Beitrag zur Konstruktion verständiger Unterrichtskultur, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 84, Augsburger Schriften), 186 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-559-9 (pbk) € 30,00
Wege der Vermittlung von Musik
Ein Konzept auf der Grundlage allgemeiner Gestaltungsprinzipien
Rebekka Hüttmann: Wege der Vermittlung von Musik. Ein Konzept auf der Grundlage allgemeiner Gestaltungsprinzipien, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2009 (Forum Musikpädagogik Band 87, Berliner Schriften), 218 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-571-1 (pbk) € 30,00
Ethnie, Bildung oder Bedeutung?
Zum Kulturbegriff in der interkulturell orientierten Musikpädagogik
Dorothee Barth: Ethnie, Bildung oder Bedeutung? Zum Kulturbegriff in der interkulturell orientierten Musikpädagogik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2018 (Forum Musikpädagogik Band 78, Augsburger Schriften), 230 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-563-6 (pbk) € 30,00
Stimmbildung
Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik. Mit einem Beitrag zur Hochleistungsstimme von Brigitte Fassbaender
Michael Pezenburg: Filmmusik. Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik. Mit einem Beitrag zur Hochleistungsstimme von Brigitte Fassbaender, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 4. Auflage, 2022 (Forum Musikpädagogik Band 75, Wißner-Lehrbuch, Band 7), 316 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-537-7 (pbk) € 45,00
Stimme, Stimmfach, Fachvertrag
Die Bedeutung der Opernstimmfächer am Beispiel der männlichen Stimmfächer
Peter Anton Ling: Stimme, Stimmfach, Fachvertrag. Die Bedeutung der Opernstimmfächer am Beispiel der männlichen Stimmfächer, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2017 (Forum Musikpädagogik Band 74, Hallesche Schriften), 304 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-557-5 (pbk) € 42,00
Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik
Christa Lamberts-Piel: Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2019 (Forum Musikpädagogik Band 69, Augsburger Schriften), 206 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Grafiken, Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-565-0 (pbk) € 30,00
Die Wiederentdeckung der Einfachheit
Frédéric Chopins und Ludwig Deppes pianistisches Ideal und seine Bedeutung für den heutigen Klavierunterricht
Elgin Roth: Die Wiederentdeckung der Einfachheit. Frédéric Chopins und Ludwig Deppes pianistisches Ideal und seine Bedeutung für den heutigen Klavierunterricht, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 3. Auflage, 2022 (Forum Musikpädagogik Band 61, Hallesche Schriften), 176 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-583-4 (pbk) € 30,00
Bildende Kunst und Musik im Dialog
Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung
Ursula Brandstätter: Bildende Kunst und Musik im Dialog. Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 4. Auflage, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 60), 264 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-587-2 (pbk) € 42,00
Macht Musik wirklich klüger?
Musikalisches Lernen und Transfereffekte
Heiner Gembris, Rudolf-Dieter Kraemer, Georg Maas (Hg.): Macht Musik wirklich klüger? Musikalisches Lernen und Transfereffekte, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 7. Auflage, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 44, Musikpädagogische Forschungsberichte), 152 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover
ISBN 978-3-99094-585-8 (pbk) € 30,00
Grundlagen der Wirkung von Filmmusik
Claudia Bullerjahn: Grundlagen der Wirkung von Filmmusik, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 5. Auflage, 2022 (Forum Musikpädagogik Band 43, Wißner-Lehrbuch, Band 5), 362 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-504-9 (pbk) € 42,00
Singen lernen? Aber logisch!
Von der Technik des klassischen Gesangs
Renate Faltin: Singen lernen? Aber logisch! Von der Technik des klassischen Gesangs, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 39, Wißner-Lehrbuch), 120 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-458-5 (pbk) € 26,00
Singen lehren – Singen lernen
Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichts
Gerhard Faulstich: Singen lehren – Singen lernen. Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichts, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 1997, 9. Auflage 2020 (Forum Musikpädagogik Band 24, Augsburger Schriften), 160 Seiten, 14,5 x 21 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-514-8 (pbk) € 30,00