Cover Macht Musik wirklich klüger?

Heiner Gembris, Rudolf-Dieter Kraemer, Georg Maas (Hg.): Macht Musik wirklich klüger? Musikalisches Lernen und Transfereffekte, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 7. Auflage, 2024 (Forum Musikpädagogik Band 44, Musikpädagogische Forschungsberichte), 152 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Softcover

ISBN 978-3-99094-585-8 (pbk) € 30,00

Download Cover
Heiner Gembris , Rudolf-Dieter Kraemer , Georg Maas

Macht Musik wirklich klüger?

Musikalisches Lernen und Transfereffekte

Kritisch-distanzierte Betrachtung der Wirkungen intensiven Musikunterrichts

Schlagzeilen wie »Musik macht intelligent« und Verheißungen, dass Musik soziales und kreatives Verhalten fördere, Sprach- und Rechtschreibfertigkeiten verbessere, erheischen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band nimmt eine kritisch-distanzierte Betrachtung der Arbeiten vor, die mit aufwändigen Untersuchungen die Wirkungen eines intensiven Musikunterrichts erforschen und befasst sich mit den entsprechenden Forschungsmethoden. Ist doch das Ergebnis der Studien letztlich davon abhängig, auf welchem Wege die Resultate gewonnen wurden. International anerkannte Autorinnen und Autoren melden sich zu dieser Problematik zu Wort.

Informationen zur Reihe Forum Musikpädagogik

INHALT

Vorwort

MARIA SPYCHIGER
Was bewirkt Musik?
Probleme der Validität, der Präsentation und der Interpretation bei Studien
über außermusikalische Wirkungen musikalischer Aktivität

HANS GÜNTHER BASTIAN & ADAM KORMANN
Transfer im musikpädagogischen Diskurs
Definitorische und methodologische Reflexionen
zur Evaluations- und Entwicklungsforschung

MARIA SPYCHIGER
Antwort auf Hans Günther Bastian & Adam Kormann „Transfer im
musikpädagogischen Diskurs“

RICHARD STAINES
Transferleistung auf dem Prüfstand: Neubewertung
des außermusikalischen Potentials von Musiklernen und -hören

Ein Überblick ausgewählter Literatur

JANE W. DAVIDSON & STEPHANIE E. PITTS
Musik und geistige Fähigkeiten

RAINER ECKHARDT
Wunsch und Wirklichkeit
Transferhypothesen zum produktiven Musizieren in der Schule

HEINER GEMBRIS
Musik, Intelligenz und Persönlichkeitsentwicklung

HERBERT BRUHN
Rezension zu Hans Günther Bastian (2000): Musik(erziehung) und
ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen