
Alexis Kivi:Diesseits und jenseits des Fachübergreifenden. Perspektiven und Grenzen fachübergreifenden Musikunterrichts, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2022 (Forum Musikpädagogik Band 132, Berliner Schriften), 216 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-99094-450-6 (pbk) € 32,80
Diesseits und jenseits des Fachübergreifenden
Perspektiven und Grenzen fachübergreifenden Musikunterrichts
Grundlegend für guten Musikunterricht!
Die Idee des Fachübergreifenden ist im Musikunterricht immer wieder unterschiedlich interpretiert worden und wird dabei meist zur Projektionsfläche einer besseren Schule. Fachliches und Fachübergreifendes werden so zu veränderbaren, dynamischen Kategorien, die sich kaum eindeutig voneinander abgrenzen lassen. Daher ist zu fragen:
▶ Welche Perspektiven auf fachübergreifenden Musikunterricht lassen sich unterscheiden?
▶ Was unterscheidet diesen von einem fachlich orientierten Unterricht?
▶ Welche Konsequenzen ergeben sich aus einem dynamisch verstandenen
Begriff des Fachübergreifenden für die Gestaltung heutigen
Musikunterrichts und für eine aktuelle Neuinterpretation fachübergreifenden
Musikunterrichts?
Informationen zur Reihe Forum Musikpädagogik
INHALT
Vorwort
1. Teil: Anlässe und Fragen
1. Beispiele von Musikunterricht zwischen Fachlichem und Fachübergreifendem
2. Widersprüchliche Theorien fachübergreifenden Musikunterrichts
3. Gegensätzliche Tendenzen in der Schulmusik
4. Fragen – Vorannahmen – Untersuchungsmethoden
2. Teil: Perspektiven auf fachübergreifenden Musikunterricht
1. Historische Vorläufer und Vorbedingungen
2. Ausgehend von der Fächerstruktur einer Schule
3. Unabhängigkeit der Gegenstände von Fachstrukturen
4. Holistisches Denken als Leitidee
5. Fachübergreifender Unterricht als Schulreform
6. Anthropologische Grundlegungen von Musikunterricht
7. Wahrnehmungs- und lernpsychologische Begründungen
8. Bezugnahmen auf allgemeine Bildungsideen
9. Das Fachübergreifende als das außerschulische Leben
10. Zusammenfassung und Kritik
3. Teil: Ein dynamischer Begriff des Fachübergreifenden
Praxisexkurs: Robert Schumanns »Der Dichter spricht«
1. Fachliches und Fachübergreifendes auf drei Ebenen
2. Das Fachübergreifende als Projektionsfeld
3. Bewegungen zwischen Fachlichem und Fachübergreifendem
4. Das Fachübergreifende als geteilter Sinn der Fächer
5. Fehlformen fachübergreifenden Musikunterrichts
6. Grenzen einer Didaktik des Fachübergreifenden
4. Teil: Musikunterricht jenseits des Fachübergreifenden
1. Bewegungen in didaktischen Spannungsfeldern
2. Musikunterricht als Kunst
3. Musikorte als Lernorte
4. Freiräume schaffen
5. Rück- und Ausblicke aus persönlicher Sicht
Literaturverzeichnis