Cover Wie beurteile ich eine Klavierschule?

Yara Borges: Wie beurteile ich eine Klavierschule? Praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2020 (Forum Musikpädagogik Band 150, Hallesche Schriften), 148 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen, Softcover

ISBN 978-3-99094-500-1 (pbk) € 27,80

Download Cover
Yara Borges

Wie beurteile ich eine Klavierschule?

Praktischer Leitfaden für den Klavierunterricht

Die Didaktik dieses Buchs ist theoretisch und praktisch fundiert: durch jahrzehntelange Konzert- und Unterrichtserfahrung der Autorin sowie durch 50 Kriterien, die die Erkenntnisse nachvollziehbar machen. Diese dienen Lehrenden und Studierenden zur Analyse und Beurteilung von Klavierschulen. Gleichsam ergeben sie einen klavierpädagogisch fundierten Leitfaden zur Strukturierung des Unterrichts; ein Modell, das auch auf andere Instrumentalschulen passt. Denn: Je klarer die Vorstellung von den zu vermittelnden Inhalten, desto gezielter und effizienter, aber auch spielerischer und spontaner lässt sich der Unterricht gestalten.

Informationen zur Reihe Forum Musikpädagogik

 

INHALT

Dank
Geleitwort
Vorwort der Autorin

I. Einführung

Fragestellung
Vorgehensweise

II. Die Bedeutung einer Klavierschule

Was ist eine Klavierschule?
Die Bedeutung einer Klavierschule für den Lehrer
Die Bedeutung einer Klavierschule für den Schüler

III. Ausblick

IV. Erhebung der Verkaufszahlen

V. Kriterien der Analyse

Pädagogische Hinweise
Entwicklung des musikalischen Gehörs
Klangvorstellung und Tonbildung
Bewusstsein des Gesamtkörpers
Musikalische Notation
Gestaltungselemente
Repertoire
Präsentation

VI. Analyse der Klavierschulen

»Europäische Klavierschule« von Fritz Emonts
Pädagogische Hinweise
Entwicklung des musikalischen Gehörs
Klangvorstellung und Tonbildung
Bewusstsein des Gesamtkörpers
Musikalische Notation
Gestaltungselemente
Repertoire
Präsentation

»Wir musizieren am Klavier« von John Wesley Schaum
Pädagogische Hinweise
Entwicklung des musikalischen Gehörs
Klangvorstellung und Tonbildung
Bewusstsein des Gesamtkörpers
Musikalische Notation
Gestaltungselemente
Repertoire
Präsentation

»Musik wird lebendig« von Carol und Walter Noona
Pädagogische Hinweise
Entwicklung des musikalischen Gehörs
Klangvorstellung und Tonbildung
Bewusssein des Gesamtkörpers
Musikalische Notation
Gestaltungselemente
Repertoire
Präsentation

»Die Russische Klavierschule« von Alexander Nikolajew
Pädagogische Hinweise
Entwicklung des musikalischen Gehörs
Klangvorstellung und Tonbildung
Bewusstsein des Gesamtkörpers
Musikalische Notation
Gestaltungselemente
Repertoire
Präsentation

VII. Schlussfolgerungen

Pädagogische Hinweise
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J. W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Entwicklung des musikalischen Gehörs
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Klangvorstellung und Tonbildung
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Bewusstsein des Gesamtkörpers
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Musikalische Notation
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Gestaltungselemente
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Repertoir 
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J. W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Präsentation
Europäische Klavierschule von F. Emonts
Wir musizieren am Klavier von J.W. Schaum
Rico-Klavierschule von C. und W. Noona
Russische Klavierschule von A. Nikolajew

Zum Schluss
Über die Autorin

VIII. Literaturverzeichnis
 

IX. Anhang

Vorlage aus dem Seminar für Klaviermethodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Liste der angefragten Musikgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Anfrage per Fax