Cover Johannes von Nepomuk

Ramona Hocker, Werner Telesko (Hg.): Johannes von Nepomuk. Kult – Künste – Kommunikation, Wien: Hollitzer Verlag, 2023, 400 S., 17 x 24 cm, Deutsch, Hardcover

ISBN 978-3-99094-068-6 (hbk) € 65,00
ISBN 978-3-99094-069-3 (pdf) € 64,99

Download Cover
Ramona Hocker , Werner Telesko

Johannes von Nepomuk

Kult – Künste – Kommunikation

Der bereits vor der offiziellen Kanonisierung (1729) einsetzende Kult um den Prager Kanonikus Johannes von Nepomuk (um 1350 bis 1393) zeichnet sich durch seine europaweite Konjunktur, die in alle sozialen Schichten hineinragende Rezeption sowie eine ausgeprägte Multimedialität aus.
Der Fokus dieses Sammelbandes liegt auf den gleichermaßen umfangreichen wie verschiedengestaltigen bildlichen, architektonischen, musikalischen und textlichen Manifestationen der Verehrung des populären Märtyrers in den habsburgischen Ländern und im übrigen Europa vom 18. bis in das frühe 19. Jahrhundert. Im Zentrum der Beiträge steht eine inhaltlich breit gefächerte Untersuchung des Kults und der zahlreichen Feiern in Bezug auf Funktion und Integration der Künste, wobei in detaillierter Weise und unter Heranziehung einer Vielzahl von Quellen den medienspezifischen Ausprägungen und Darstellungsformen nachgegangen wird.

INHALT

Ramona Hocker und Werner Telesko
Johannes von Nepomuk:
Kult – Künste – Kommunikation. Einführung in die Thematik
 

I. Predigen und Schweigen, Zunge und Sterne:
Die Präsenz des Heiligen Johannes von Nepomuk in
Text, Bild, Architektur und Musik

Werner Telesko
Ars tacendi et loquendi. Zur paradoxalen Verfasstheit der Biografie des hl.
Johannes von Nepomuk im Kontext ihrer multimedialen Inszenierungen

Ulrich Fürst
Die Stern-Jagd nepomucenischer Lichtmetaphorik im Synergismus
künstlerischer Medien – zur Einbettung der Architekturanalyse
in eine Welt spiritueller Imagination

Ramona Hocker
Ars canendi und ars oratoria. Strategien der Thematisierung des
hl. Johannes von Nepomuk in den Oratorien von Nicola Porpora
und Antonio Caldara

Jana Perutková
Ein „wahrer Kirchen-Held“. Die Performanz des heiligen Johannes von
Nepomuk in Oratorien der Wiener Karmeliter Barfüßer (ca. 1744–1765)

Jana Spáčilová
Il Martirio di S. Giovanni Nepomuceno by Nicola Porpora (Brno 1732):
Genesis, Production, Context
 

II. Imagebildung und Profil des Heiligen Johannes von Nepomuk

Mateusz Kapustka
Johannes von Nepomuk in jesuitischen Thesenblättern.
Zur polemischen Bildtopik eines neuen akademischen Heiligenprofils

Tímea N. Kis
Biography as a Practical Guide to the Veneration of St. John of Nepomuk.
Contributions to the Early History of his Cult in Hungary

Sabine Miesgang
Johannes von Nepomuk und Markgraf Leopold III. von Österreich:
Konkurrenten im barocken Heiligenhimmel?

Patryk M. Ryczkowski
Consortia palmae. Die referentielle Inszenierung der Aufnahme des
Johannes von Nepomuk in den Heiligenkreis in der Nepomuceneis von
Matteo Eudocio Persico
 

III. Brücken und Grenzen: Politische und dynastische
Repräsentation außerhalb der Zentren

Susan Tipton
Johannes von Nepomuk als Schutzpatron des Hauses Baden-Baden –
Markgräfin Sibylla Augusta, Cosmas Damian Asam und die
Ausstattung der Schlosskapelle in Ettlingen (1729–1733)

Susanne Müller-Bechtel
In der Diaspora: Konzeptionelle Facetten der Johannes von
Nepomuk-Kapelle in der Katholischen Hofkirche in Dresden

Sabine Jagodzinski
Ein Prager im Königlichen Preußen. Die Verehrung des
hl. Johannes von Nepomuk in adeligen Stiftungen des 18. Jahrhunderts
 

IV. Der heilige Johannes von Nepomuk und die Eroberung des Raumes

Stefanie Linsboth
der Sage nach […] vom allerhöchsten Hofe erbaut.
Die Wiener Linienkapellen des hl. Johannes von Nepomuk

Peter Heinrich Jahn
Intercession im Straßenraum – die Fassade der Münchner Asamkirche
als denkmalhafte Inszenierung des hl. Johannes von Nepomuk
im Kontext einer politisch intendierten residenzstädtischen Sakraltopografie

Sanja Cvetnić
St. John of Nepomuk on the South-Eastern Border of the Monarchy:
Marking the Territory

Václav Kapsa
Zwei der Klangwelten des Kultes um den hl. Johannes von Nepomuk in Prag
 

Bibliografie

Gedruckte Quellen und Libretti vor 1800

Literatur nach 1800

Musikquellen und Notenausgaben
 

Abkürzungsverzeichnis
 

Bildnachweise