Renate Barth-Wehrenalp: Studien zu Adan de le Hale, Tutzing: Hans Schneider Verlag, 1982 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 18), 112 S., 16,5 x 24,5 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 3 7952 0204 3 (hbk) € 30,00
Studien zu Adan de le Hale
INHALT
Vorwort
Einführung
1. Das Adan-Bild im Schrifttum der Musikwissenschaft und der Romanistik. Genese und Kritik
2. Die gesellschaftlich-politischen Verhältnisse mi Arras des 13. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für das Werk Adans
2.1 Die soziologische Struktur der Stadt im 13. Jahrhundert
2.1.1. Europa
2.1.2. Frankreich, Flandern, Brabant
2.1.3. Arras
2.2. Das Jeu de la feuillée und die Kritik an gesellschaftlichem Fehlverhalten
2.3. Rückschlüsse auf den Standort des Autors
2.4. Adan de le Hales Bedeutung für die Musikwissenschaft
3. Untersuchungen zur Melodiegestaltung. Versuch einer neuen Methode
3.1. Zur Wahl der Methode
3.2. Das Computerprogramm Adan
3.2.1. Einleitende Bemerkungen
3.2.2. Der mathematische Formalismus
3.2.3. Sonstige im Programm durchgeführte Operationen
3.3. Erste Ergebnisse
3.3.1. Zu den Melodien der Jeux-partis
3.3.2. Zu den mehrstimmigen Stücken
Zusammenfassung
Literatur