Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation / Publications of the Department for Austrian Music Documentation
Das Institut für Österreichische Musikdokumentation wurde 1972 von Gottfried von Einem, Heinrich Reif-Gintl und Franz Grasberger, dem damaligen Direktor der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, als Verein gegründet. Einerseits sollte die Musiksammlung der ÖNB mithilfe des Institutes zu einer Schnittstelle von Musikforschung, Aufführungspraxis, Publikum und Komponisten werden, andererseits durch Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten aktiv zur österreichischen Musikforschung beitragen.
Seit dem ersten Band über den Briefwechsel von Arnold Schönberg mit Franz Schreker im Jahr 1974 sind bis 2020 42 Bände der Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation erschienen.
ISSN 2616-9029

Vivat Amicitia!
Der Freundes- und Bekanntenkreis Benedict Randhartingers
Elisabeth Hilscher (Hg.) für die Benedict Randhartinger-Gesellschaft: Vivat Amicitia! Der Freundes- und Bekanntenkreis Benedict Randhartingers, Wien: Hollitzer Verlag, 2023 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 44, hg. von Benedikt Lodes), 168 S., 17 x 24 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99094-086-0 (hbk) € 60,00
ISBN 978-3-99094-087-7 (pdf) € 59,99
Erscheint im März 2023.

Die Musikaliensammlung Leopolds I.
Versuch einer Rekonstruktion
Greta Haenen: Die Musikaliensammlung Leopolds I. Versuch einer Rekonstruktion, Wien: Hollitzer Verlag, 2022 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 43, hg. von Benedikt Lodes), 252 S., 17 x 24 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99094-024-2 (hbk) € 42,00
ISBN 978-3-99094-025-9 (pdf) € 41,99

AD FONTEM MUSICAE
Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag
Stefan Engl und Andrea Harrandt (Hg.): AD FONTEM MUSICAE. Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag, Wien: Hollitzer Verlag, 2020 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 42, hg. von Stefan Engl), 616 S., 17 x 24 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99012-866-4 (hbk) € 75,00
ISBN 978-3-99012-867-1 (pdf) € 74,99

Karnevalsoper am Hofe Kaiser Karls VI. (1711-1740)
Kunst zwischen Repräsentation und Amusement
Claudia Michels: Karnevalsoper am Hofe Kaiser Karls VI. (1711-40). Kunst zwischen Repräsentation und Amusement, Wien: Hollitzer Verlag, 2019 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 41, hg. von Thomas Leibnitz), 440 S., 17 x 24,5 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99012-366-9 (hbk) € 70,00
ISBN 978-3-99012-601-1 (pdf) € 69,99

Tendenzen der Kirchenmusik im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa
Andrea Harrandt (Hg.): Tendenzen der Kirchenmusik im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa, Wien: Hollitzer Verlag, 2018 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 40, hg. von Thomas Leibnitz), 233 S., 16,5 x 24,5 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99012-557-1 (hbk) € 45,00
ISBN 978-3-99012-558-8 (pdf) € 44,99

Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert
Andrea Harrandt (Hg.): Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert, Wien: Hollitzer Verlag, 2017 (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation Band 39, hg. von Thomas Leibnitz), 184 S., 17 x 24,5 cm, Deutsch, Hardcover
ISBN 978-3-99012-346-1 (hbk) € 39,90