
Etchika Pollex: Etchi. Autobiografie, Wien: Hollitzer Verlag, 2025, 208 Seiten, 13,8 x 21,7 cm, Hardcover mit Banderole
ISBN 978-3-99094-606-0 (hbk) € 25,00
ISBN 978-3-99094-607-7 (epub) € 24,99
Etchi
Autobiografie
Wie fühlt es sich an, jahrzehntelang in einem Körper zu stecken, der nicht der eigene ist? Geboren als Olaf in Ostberlin, kämpft Etchika Pollex ein Leben lang mit ihrer Identität. Beruflich erfolgreich, aber innerlich zerrissen, wagt sie mit über sechzig Jahren die schmerzhafte Geschlechtsangleichung, um endlich die wunderschöne Frau sichtbar zu machen, die sie immer war.
Offen, ehrlich und voller Leidenschaft erzählt Etchika von ihrem inneren Kampf, ihrem Ringen um gesellschaftliche Anerkennung, von ihren Erfolgen und Rückschlägen.
Etchika teilt ihre Geschichte, um anderen Mut zu machen, sich selbst treu zu bleiben. Ein Buch über Selbstbestimmung, Mut und die unerschütterliche Kraft der Liebe.
OMNIA VINCET AMOR.
CONTENTS
Vom Glück, Grenzmauern zu durchstoßen
Was meine Biografie verspricht
Es ist ein Glück, dass die Götter nicht mich gefragt haben
Erst einmal eingesperrt: Meine Kindheit und Jugend in der DDR
Dark Rooms und Dick Pics
Jenseits der ersten Mauer: Mein Mentor Wolfgang
Unterm Zuckerhut: Geister, Musik, Kakerlaken – und ein besonderes Messer
Intermezzo
Wieder in Deutschland
Life is a Cabaret
Unverhoffter Liebesrausch
Selbstständig
Sterbebegleitung
Redekunst
Der Tod als mein Begleiter
Der Langeweile einen Zeitablauf geben: Von der Flucht vor der Einsamkeit in die Ehezwangsgemeinschaft
Die strenge Dame Zamantha
Es ist immer Zeit, sich zu berauschen
Der Geruch von rostigen Hanteln
Der Aufbruch ins Reich der Schmerzen
Olaf war fortgefahren und Etchika kam zurück
Einer wie keiner und gleich noch so einer
Statistisch gesehen: Gewalt im öffentlichen Raum
Wo Zeit und Raum miteinander Walzer tanzen
Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist die schönste Transe im ganzen Land?
Ein offener Brief an meinen Vergewaltiger
Aus meiner Gefühlsachterbahn rund um Weihnachten
Mein wirklich guter Sex
Einladung zum Tête-à-Tête
Schlussbetrachtung
Nachwort mit einer Danksagung an die Erde, die uns dies gebracht hat