Cover Jean Langlais

Clemens Morgenthaler: Jean Langlais. Leben und Werk des Komponisten, Organisten und Pädagogen (1907–1991), Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2. Auflage 2024, 226 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Hardcover

ISBN 978-3-99094-551-3(pbk) € 35,00

Download Cover
Clemens Morgenthaler

Jean Langlais

Leben und Werk des Komponisten, Organisten und Pädagogen (1907–1991)

Die erste Langlais-Monographie in deutscher Sprache.

»Je suis un musicien breton de foi catholique.« (»Ich bin ein bretonischer Musiker katholischen Glaubens.«) – Mit diesem Satz ist das Selbstverständnis und geistige Koordinatensystem des bedeutenden Komponisten, Organisten und Pädagogen Jean Langlais (1907–1991) klar umrissen. Dieser Universal-Künstler zählt zu den originellsten und eigenwilligsten Musikern des 20. Jahrhunderts und gehört mit seinen Kollegen und Freunden Jehan Alain, Olivier Messiaen und Gaston Litaize zur weltweit bewunderten École française d'orgue, die in ihrer Traditionslinie Musikerpersönlichkeiten wie César Franck, Louis Vierne u.v.a. enthält. Seine umfangreiche Werkliste beinhaltet außer der Oper fast alle Gattungen und Formen: über 300 Orgelwerke, Kompositionen für Klavier, geistliche und weltliche Chormusik, Liedvertonungen, Kammermusik und Werke für Orchester.

Diese erste deutschsprachige Monographie zeichnet Langlais’ Leben und Werk nach und schildert, wie aus dem blinden Jungen aus einem kleinen bretonischen Dorf ein umjubelter Weltstar der Orgelmusik wurde.

CONTENTS

Avant-Propos
Vorwort

Biographie

Einführung
Herkunft und Kindheit
Blindeninstitut
Studium
Persönlichkeit
Familie
Sainte-Clotilde
Glaube und Liturgie
Lehrtätigkeit
Konzerttätigkeit
Komponist

Das Werk

Orgelwerke
Vokalwerke
Instrumentalwerke
Würdigung

Übersichten

Biographie – chronologisch
Werkliste
    Orgelmusik
    Vokalmusik
    Instrumentalmusik
    Diskographie
Literaturnachweis
Internetquellen
Abbildungsverzeichnis

Über den Autor
Dank